Reifen 165/80 R13C 710 kg mit erhöhter Tragfähigkeit für PKW-Anhänger
Sparen Sie, indem Sie mehr kaufen
Linglong Reifen 165/80 R13C für PKW-Anhänger.
Der Linglong Reifen hat einen Geschwindigkeitsindex N, was bedeutet, dass die maximale Geschwindigkeit, mit der Sie den Reifen fahren können, 140 km/h ist.
Der Tragfähigkeitsindex dieses Reifens beträgt 94/92, was heißt, dass die maximale Belastung 670/630 kg beträgt.
Der Linglong Reifen hat folgende Leistungseigenschaften laut der EU-Reifenlabel-Verordnung: C (Kraftstoffeffizienz), E (Nassbremsklasse), 72 dB (Geräuschpegel)

Die Kraftstoffeffizienz bestimmt den Rollwiderstand des Reifens. Je niedriger er ist, desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch und der Energieverbrauch sowie die geringeren Auswirkungen auf die Umwelt in Form von geringeren CO2-Emissionen. Der Rollwiderstand bzw. die Kraftstoffeffizienz der Reifen werden in die Klassen von A bis G eingeteilt. Die Klasse D wird nicht verwendet. Eine Erhöhung der Kraftstoffeffizienzklasse führt zu einer Einsparung von etwa 0,1 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Der Unterschied zwischen der G- und A-Klasse bestimmt die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um ca 7,5%.

Die Nassbremsklasse ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit des Reifens. Sein Wert zeigt vor allem die Länge des Bremsweges auf der nassen Asphaltoberfläche an. Der Rollwiderstand bzw. die Kraftstoffeffizienz der Reifen werden in die Klassen von A bis G eingeteilt. Die Klassen D und G werden nicht verwendet. Der Unterschied im Bremsweg zwischen den benachbarten Klassen auf nasser Straße und der Geschwindigkeit von 80 km/h liegt zwischen einer und zwei Fahrzeuglängen von etwa 3,0 bis 6,0 M., etwa 4,5 Meter. Der Bremswegunterschied zwischen den A- und F-Klassen beträgt mehr als 18 Meter.

Der Geräuschpegel bestimmt das Geräusch, das Reifen erzeugen, wenn sie über die Straßenoberfläche rollen. Es wird in Dezibel (dB) gemessen. Die Geräuschemission von Reifen beeinflusst den Schallpegel eines Fahrzeugs, den Fahrkomfort und die Belastung der Umwelt. Zum Beispiel kann der Unterschied zwischen 75 dB und 72 dB klein erscheinen, aber in Wirklichkeit ist der 3 dB Unterschied die Halbierung des Lärms.
Hersteller